Your site tagline

Ostdeutsches Baumarchiv

  • Albums
  • Essays
Home / Albums / Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern / Fuchseiche bei Groß Gievitz (Quercus robur), Umfang 8,48 m
Fuchseiche bei Groß Gievitz (Quercus robur), Umfang 8,48 m View in lightbox
Share

Fuchseiche bei Groß Gievitz (Quercus robur), Umfang 8,48 m

Versteckt im Wald steht die sogenannte "Vosseik" oder "Fuchseiche". So versteckt, dass wir bei unserem ersten Besuch mit dem Fahrrad im Jahre 2000 Mühe hatten sie zu finden. Unser Führer, anhand dessen wir erstmals in diesen Jahren versuchten alle Bäume Mecklenburgs nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß, An - und Abreise stets mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu besuchen war der entsprechende Band 9 aus der Buchreihe "Wege zu alten Bäumen". Dort heißt es: "Von der Straße von Groß Gievitz nach Hungersdorf nach links zur Ziegelei abbiegen, dann am Waldrand entlang bis zu einem Weg gehen, der in den Bruchwald führt, diesem etwa 500m folgen."
Die Mühe hatte sich gelohnt und sie lohnte sich in den darauffolgenden Jahren immer wieder aufs Neue. Was für eine wuchtige Erscheinung, mit ihren tief angesetzten weit ausladenden Starkästen, der großen Krone und dem mächtigen Stammsockel, behauptet die Stieleiche ihren Platz im Bestand.
Auch vor 80 Jahren war sie schon ein bekannter Baum, so schreibt der Forstmeister von Arnswaldt in seinem in 1930igern erschienen Buch "Mecklenburgs starke Eichen und Buchen": "Eine Eiche "Fuchseiche" im Bruch östlich der Ziegelei, Umfang 7,20 m". Auf den ersten Blick scheint sie damit nur 1 m in 80 Jahren zugelegt zu haben und sehr langsam zu wachsen, im Vergleich zu anderen Eichen ihrer Größe, die in der Regel 2 cm pro Jahr zulegen. Doch man muss wissen, dass die Förster, und da machte Arnswaldt keine Ausnahme, in der Regel in ein Meter Höhe messen, während der Brusthöhenumfang, und damit das Maß mit dem wir und andere Baumfreunde messen, in 1,3 m Höhe ermittelt wird. 2016 hatte die Fuchseiche einen Umfang von 8,66 m in 1 m Höhe, der Stammsockel ist recht abholzig, was dann eine eher "normales" Wachstum und damit ein Alter von maximalö 40 Jahren bedeutet.

Ort: Groß Gievitz bei Waren.
Landkreis: Müritzkreis.
Besucht in den Jahren: 2000, 2001, 2003, 2008, 2016, 2019.
Photo und Messung aus dem Jahr 2019.
Naturdenkmal: Ja.

GPS-Koordinaten: 53.598754, 12.795996.

Quellen: von ARNSWALDT, Georg (1939): Mecklenburg, das Land der starken Eichen und Buchen, Schwerin; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.

Next
Previous

Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern (11 of 412)

Albums

Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern

Captured

1 April 2019 12:00 am

License

© All rights reserved
Tweet
  • Liste der Listen
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern
© baumjaeger | Built with Koken