Your site tagline

Ostdeutsches Baumarchiv

  • Albums
  • Essays
Home / Albums / Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern
  • Previous
  • /
  • All albums
  • /
  • Next
Share

Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern, das Land der alten Eichen.

Über die letzten 20 Jahre haben wir unter insgesamt mehr als 6000 Bäumen über 2500 bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg-Vorpommern besucht und dokumentiert. Nach und nach sollen hier alle knapp 900 Eichen mit mehr als 5 m Umfang mit Photo und einem Kurzportrait vorgestellt werden.
Als echte Naturfreunde verzichten wir bei unseren Touren fast vollständig auf Fahrten mit dem Auto. Alle Touren unternehmen wir zur Anreise ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß. 15000 km im Sattel und Dutzende Wanderungen zusammen über 250 Touren durch Mecklenburg-Vorpommern sind so bisher zusammengekommen.

In Summen haben Stand 18.05.2022 von den besuchten und vermessenen Eichen:
Umfang größer 8 m: 26 Eichen, davon sechs nicht mehr vorhanden, 21 bisher hier vorgestellt.
Umfang 7 bis 8 m: 82 Eichen, davon neun abgestorben oder nicht mehr vorhanden, 63 bisher hier vorgestellt.
Umfang 6 bis 7 m: 311 Eichen, davon 25 abgestorben oder nicht mehr vorhanden, 189 bisher hier vorgestellt.
Umfang 5 bis 6 m: ca. 650 Eichen, davon 136 bisher hier vorgestellt.
Insgesamt werden hier damit bereits 410 von ca. 1000 uns bekannten und von uns besuchten Eichen mit mehr als 5 m Umfang dokumentiert.

Parallel wächst unsere Sammlung beständig weiter, immer wieder noch entdecken wir neue Baumriesen.

  1. Eiche am Hof in Augusthof, Umfang 6,00 m

    Starker, kurzer, walzenförmiger Stamm, kleine kugelige Krone mit knorrigen, Starkästen, von denen einer im Sturm Xavier verloren g…

  2. Eiche in der Pferdekoppel bei Raben Steinfeld, Umfang 6,00 m

    Eine sehr schön gewachsene solitäre Stieleiche mit tiefreichender, harmonisch aufgebauter und knorriger Krone, die im unbealubten…

  3. Eiche auf der Wiese in Moorbrink, Umfang 6,00 m

    Solitäre, vollbekronte Stiel-Eiche, Äste fast bis auf den Boden reichend, leicht geneigter Stamm. Im Sommer 2020 hatte sie erstmal…

  4. Feldeiche am Jägerberg bei Boissow (Quercus robur), Umfang 5,99 m

    Der Weg östlich um Neuenhagener und Boissower See ist voller interessanter Natureindrücke. Am Neuenhagener See und bis zum, am Übe…

  5. Feldeiche bei Alt Schönau, Umfang 5,99 m

    Über einen Zeitraum von beinahe 20 Jahren hatten wir diese Eiche immer wieder aus der Ferne auf dem Feld gesehen, stets im Frühjah…

  6. Stärkste Eiche am Feldweg bei Camin (Quercus robur), Umfang 5,99 m

    Der kleine Ort Camin in Westmecklenburg ist ein Eldorado für Baum-, respektive Eichenfreunde. Östlich des Ortes, von der Straße Ri…

  7. Eiche in der Allee bei Dreetz (Quercus robur), Umfang 5,98 m

  8. Eiche im Nebeltal bei Kuchelmiß, Umfang 5,98 m

    Im Jahr 2006 entdeckten wir im Nebeltal bei Kuchelmiß an einer kleinen Wiese diese starke Stieleiche. Durch Wucherungen, Knollen u…

  9. Zwillingseiche in Levenstorf, Umfang 5,97 m

    Zwei dicht nebeneinander stehende Stiel-Eichen, deren Stämme sich nie wirklich miteinander verbunden haben, wie das sonst in diese…

  10. Feldeiche nördlich Camin (Quercus robur), Umfang 5,96 m

    Der kleine Ort Camin in Westmecklenburg ist ein Eldorado für Baum-, respektive Eichenfreunde. Bereits Forstmeister von Arnswaldt e…

  11. Eiche am Graben bei Hinrichsberg, Umfang 5,96 m

    Als bekennende Nicht-Autofahrer haben wir hin und wieder doch unsere "Aus-Dem-Fenster-Schau-Entdeckungen". Zuerst der zug, dann de…

  12. Feldeiche bei Müsselmow, Umfang 5,96 m

    Solitäre, weithin sichtbare Stieleiche. Schmale, hohe Krone, höher als breit und damit von gänzlich anders als die nur wenige hund…

  13. Feldeiche bei Rittermannshagen (Quercus robur), Umfang 5,95 m

    Eine weitere der schönen Feldeichen mit um die 6m Umfang in der Region Faulenrost, Rottmannshagen und Schwabendorf. Volbekront und…

  14. Eiche am Grabkreuz am Helenen-Paulownen-Mausoleum im Schlosspark Ludwigslust, Umfang 5,95 m

    Insgesamt 20 Starkeichen mit mehr als 5 m Stammumfang haben wir im Park und im Stadtgebiet von Ludwigslust registriert. Am auffäll…

  15. Stärkste Eiche auf der Eichenkoppel bei Groß Markow (Quercus robur), Umfang 5,95 m

    Stärkste der Feldeichen südöstlich von Groß Markow am Weg nach Pohnstorf, nahe dem Übergang über die Teterower Peene. Bestandteil…

  16. Eiche am Waldrand bei Klein Gievitz, Umfang 5,94 m

    Eine starke alte Stiel-Eiche am Waldrand mit druch Lichtdruck nach Süden zur Weide hin geneigtem Stamm und einseitig ausgerichtete…

  17. Eiche am Turmhügel Ludorf, Umfang 5,93 m

    Alte Stieleiche mit durchgehendem Stamm, waagerecht angesetzten Starkästen und breiter, ausladender Krone. Im Lauf der Jahrzehnte…

  18. Eiche auf dem Kirchhof in Seltz, Umfang 5,93 m

    Stieleiche mit durchgehendem, geneigtem Stamm, knorriger, vitaler Krone und relativ kleinen Blättern. Eine große alte Blitzleiste…

  19. Eiche am Weg zur Mildenitz, Eichsfeldwiesen bei Goldberg (Quercus robur), Umfang 5,93 m

    Stieleiche von schöner Gestalt mit trichterförmiger Krone. Leider 2014 die nördliche Seite, 2019 bereits weitere Teile der Krone v…

  20. Schirmeiche in der Goor auf Rügen (Quercus robur), Umfang 5,92 m (abgestorben)

    Die Schirmeiche in der Goor bei Lauterbach im Süden der Insel Rügen ist einer der bekanntesten Bäume Rügens. Ihre wesentlich unbek…

  21. Erste Eiche am Gutspark in Krumbeck (Quercus robur), Unfang 5,90 m

14 of 20
  1. <
  2. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
  3. >
Tweet
  • Liste der Listen
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern
© baumjaeger | Built with Koken