- Previous
- /
- All albums
- /
- Next
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg
Ohne die Buchreihe von Professor Hans-Joachim Fröhlich würde es vermutlich diese Webseite nicht geben. Aus allgemeiner Naturliebe und Freude am Wandern und Radfahren wurde absolute Baumverrücktheit, die sich heute, über 20 Jahre später, in einer Datenbank mit über 50.000 erfassten, besuchten, photographierten und vermessenen Bäumen äußert. Zugrunde liegen über 3000 Touren, zu Fuß und auf dem Fahrrad.
Wenn wir auch gelegentlich geflucht haben über undeutliche oder falsche Ortsangaben, Doppeltnennungen und schlich nicht auffindbare Einträge, so war es uns eine außerordentlich Ehre, inzischen über 1500 Einträge selbst besucht zu haben und auf den Spuren Professor Fröhlichs zu wandeln. Mit Schwerpunkt Ostdeutschland und unter der Prämisse, Zeit unseres Lebens auf die Nutzung eines Autos zu verzichten. Nur so lässt sich Naturliebe wahrhaftig und aufrecht leben.
Hier sollen nach und nach alle, auch die heute nicht mehr vorhandenen Bäume aus Band 8, Brandenburg vorgestellt werden. Auch erwähnt werden muss, dass es natürlich tausende weitere bemerkenswerte Bäume zu entdecken gibt, wenn man sich auf die Suche selbst einlässt und auch rechts und links der vorgegebenen Wege sucht. Wir denken, genau so war die Buchreihe von Professor Fröhlich gedacht. Nicht als vollständiges Register oder als abschließendes Verzeichnis, sondern als Anregung für neue und eigene Erlebnisse und vor allem dafür, selbst und mit Neugier und vor allem Ehrerbietung Natur zu entdecken.
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 159 - Eiche am Haselberger Park
Text bei Fröhlich: Stieleiche mit massigem Stamm und einer besonders weit ausladenden Krone, Pilzbefall. Daten bei Fröhlich (1994)…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 160 - Flatterulme in Haselberg - (entfernt)
Text bei Fröhlich: Selten gewordene Baumart. Hohler Stamm mit kleinen Öffnungen im unteren Bereich, durch welche die Luft zirkulie…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 161 - Kiefer bei Freudenberg
Text bei Fröhlich: Der urwüchsige Baum besteht aus fünf (ursprünglich sechs) sehr tief angesetzten Stämmen. An seinem Fuß sind ges…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 162 - Huteeichen am Leuenberger Langen See
Text bei Fröhlich: Am Seeufer entlang steht eine größere Anzahl alter und starker Eichen, vermutlich Reste eines früheren Hutewald…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 163 - Ida-Eiche bei Falkenberg
Text bei Fröhlich: Stieleiche, deren Krone breiter als hoch ist. Es handelt sich hier um die von Fonatne erwähnte "Ida-Eiche". Aus…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 164 - Gerichtslinde in Harnekop
Text bei Fröhlich: Die Winterlinde soll 1670 gepflanzt worden sein. Noch bis 1857 wurden dörfliche Streitfälle unter dieser Linde…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 164b - Linde am See in Harnekop - (umgebrochen)
Text bei Fröhlich: Am See alte Linde (H=028 m, U=510 cm, K=35 m). Reste einer alten Kastanienallee. Standort: Südrand der Wiese sü…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 165 - Platane im Schulzendorfer Park
Platane (Platanus × hispanica) im Schulzendorfer Park. Text bei Fröhlich (1994): Die Platane prägt durch ihre riesige Krone, dere…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 166 - Eiche in Prötzel - (abgestorben)
Eiche in Prötzel. Text bei Fröhlich (1994): Stieleiche, gewaltiger Stamm, viele Totäste, große Astlöcher, Risse, Narben, gedrehte…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 167 - Linde im Gutspark Reichenberg
Text bei Fröhlich: Linde mit geschwungenen, bis zum Boden herabreichenden Ästen. Das harmonische Kronenbild ist durch einen Astabb…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 168 - Franzoseneiche bei Altfriedland
Text bei Fröhlich: Stieleiche mit besonders mächtigem Stamm. Die schon in 3 m Höhe beginnende Krone ist - vermutlich im Zuge der V…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 169 - Nonneneiche in Altfriedland
Text bei Fröhlich: Riesige Stieleiche die bereits in 1m Höhe zwieselt. Ein dritter Hauptstamm ist fast ganz abgebrochen. Neben der…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 170 - Eiche in Wollup
Eiche (Quercus robur) in Wollup. Text bei Fröhlich (1994): Starke Stieleiche mit riesiger vielarmiger Krone mit bizarren Totäste…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 171 - Platane im Neuhardenberger Schloßpark
Text bei Fröhlich: Ab 2m Höhe zweistämmig, starke Schräglage. Eine weitere starke Platane (U=610 cm) und eine Linde stehen direkt…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 171a - Platane hinter dem Schloss in Neuhardenberg
Text bei Fröhlich: Eine weitere starke Platane (U=610 cm) und eine Linde stehen direkt vor dem Schloß. Landkreis: Märkisch-Oderla…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 171b - Fürsten-Linde hinter dem Schloss in Neuhardenberg
Text bei Fröhlich: Eine weitere starke Platane (U=610 cm) und eine Linde stehen direkt vor dem Schloß. Landkreis: Märkisch-Oderla…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 171c - † Pückler-Eiche im Park Neuhardenberg
Text bei Fröhlich: Etwa 300 m vom Schloß entfernt, an einem Rundweg, steht eine besonders schöne Stieleiche (U=540 cm, H=29 m, KD=…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 172 - † Alte Linde in Buchholz
Alte Linde in Buchholz. Stattliche Winterlinde mit hoher Krone, deren untere Äste erst in etwa 9 m Höhe beginnen, Der untere Stam…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 173 - † "Wurzelfichte" an Sophienfließ bei Buckow
Text bei Fröhlich: Das gewaltige Wurzelwerk der direkt am Fließ stehenden Fichte ist zu einem hroßen Teil freigespült, so daß man…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 174 - † Königseiche bei Pritzhagen
Text bei Fröhlich: Bizarre Stieleiche mit vielen Trockenästen und Astlöchern. Von der ehemals großen Krone ist lediglich ein leben…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 175 - Eiche an der Pritzhagener Mühle
Text bei Fröhlich: Stieleiche von bizarrer Gestalt, mit vielen Trockenästen, Astlöchern und Beulen am Stamm, ehemalige Grenzeiche.…