- Previous
- /
- All albums
- /
- Next
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg
Ohne die Buchreihe von Professor Hans-Joachim Fröhlich würde es vermutlich diese Webseite nicht geben. Aus allgemeiner Naturliebe und Freude am Wandern und Radfahren wurde absolute Baumverrücktheit, die sich heute, über 20 Jahre später, in einer Datenbank mit über 50.000 erfassten, besuchten, photographierten und vermessenen Bäumen äußert. Zugrunde liegen über 3000 Touren, zu Fuß und auf dem Fahrrad.
Wenn wir auch gelegentlich geflucht haben über undeutliche oder falsche Ortsangaben, Doppeltnennungen und schlich nicht auffindbare Einträge, so war es uns eine außerordentlich Ehre, inzischen über 1500 Einträge selbst besucht zu haben und auf den Spuren Professor Fröhlichs zu wandeln. Mit Schwerpunkt Ostdeutschland und unter der Prämisse, Zeit unseres Lebens auf die Nutzung eines Autos zu verzichten. Nur so lässt sich Naturliebe wahrhaftig und aufrecht leben.
Hier sollen nach und nach alle, auch die heute nicht mehr vorhandenen Bäume aus Band 8, Brandenburg vorgestellt werden. Auch erwähnt werden muss, dass es natürlich tausende weitere bemerkenswerte Bäume zu entdecken gibt, wenn man sich auf die Suche selbst einlässt und auch rechts und links der vorgegebenen Wege sucht. Wir denken, genau so war die Buchreihe von Professor Fröhlich gedacht. Nicht als vollständiges Register oder als abschließendes Verzeichnis, sondern als Anregung für neue und eigene Erlebnisse und vor allem dafür, selbst und mit Neugier und vor allem Ehrerbietung Natur zu entdecken.
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 84a - Zweite Kirchlinde in Alt-Placht
Text bei Fröhlich: Zwei der fünf umstehenden Linden sind etwa genauso alt wie die Kirchenlinde . Die Linden stammen vermutlich aus…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 84b - Dritte Kirchlinde in Alt-Placht
Text bei Fröhlich: Zwei der fünf umstehenden Linden sind etwa genauso alt wie die Kirchenlinde . Die Linden stammen vermutlich aus…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 85 - Kreuzkruger Linde
Kreuzkruger Linde. Landkreis: Uckermark. Besucht in den Jahren: 2006, 2019. Umfang 2019: 640 cm. Photo hier aus dem Jahr 2019.…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 86 - Zwillingseiche bei Stegelitz
Zwillingseiche (Quercus robur) bei Stegelitz. Text bei Fröhlich (1994): Der von einem Blitzschlag geschädigte Stamm der Stieleic…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 87 - Eiche am Kölpinsee bei Götschendorf - (auseinandergebrochen)
Text bei Fröhlich: Stieleiche mit massigem, beuligem Stamm, der auf einer Seite vom Blitz beschädigt ist. Tief herabreichende Kron…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 88 - † Der letzte Zeuge von Kuhweide bei Frauenhagen
Text bei Fröhlich: Fünfstämmige Winterlinde mit weit herabhängenden Ästen. Der Baum war eine von vier Dorflinden in dem ehemals im…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 89 - Wildbirnbaum bei Heinersdorf
Text bei Fröhlich: Stark drehwüchsiger Baum mit dichter krone, deren Äste bis auf den Boden reichen. Man hat den Eindruck einer Ku…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 90 - Straßeneiche bei Görlsdorf
Text bei Fröhlich: Gewaltiger Tiefzwiesel mit steil nach oben strebenden Ästen und riesiger Krone von Buchen und Linden bedrängt.…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 91 - Silberpappel am Bahnhof Mürow
Text bei Fröhlich: Die breite Krone beginnt in etwa 5m Höhe und besteht aus drei starken Ästen. Weitere Silberpappeln in der Nähe.…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 92 - Zwei Platanen in Schwedt
Text bei Fröhlich: Auffallend hohe Bäume in dem Park Monplaisier, der um 1700 von dem Markgrafen Wilhelm im französischen Stil ang…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 92a - Kastanie im Park Monplaisier in Schwedt
Text bei Fröhlich: Auffallend hohe Bäume in dem Park Monplaisier, der um 1700 von dem Markgrafen Wilhelm im französischen Stil ang…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 93 - Zwei Eichen in Altkünkendorf
Text bei Fröhlich: Die beiden Stieleichen bilden das Eingangstor zum Dorf im Norden. Die erste Eiche hat einen mächigen Stamm mit…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 94 - "Elefanteneiche" in Schöneberg
Text bei Fröhlich: Stieleiche mit asymmetrischer, weit ausladender Krone, die im Westteil die Gestalt eines Elefantenkopfes hat. I…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 95 - Linde am Froschteich im Lenne-Park von Criewen
Text bei Fröhlich: Knorrig verwachsene Sommerlinde mit weit bis auf den Boden herabhängenen Ästen. Sehenswert Lenne-Park vom 1822…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 96 - Eiche in Glambeck
Eiche (Quercus robur) in Glambeck. Text bei Fröhlich: Schöne, volle Krone mit einigen Astausbrüchen und leichter Dürrastbildung.…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 97 - Dorfgründungseiche in Althüttendorf
Text bei Fröhlich (1994): Tiefzwiesel mit voller dichter Krone, sehr vital, weithin sichtbar, 1992 saniert. Daten bei Fröhlich (19…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 98 - Eiche am Forsthaus Trämmersee bei Schluft
Text bei Fröhlich: Stieleiche mit krummen, knorrigen Ästen. Da der Baum am Waldrand steht, ist die Krone der ungewöhnlich hohen Ei…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 99 - Wilhelmseichen im Revier Kienhorst bei Joachmimsthal
Text bei Fröhlich: Stärkste von drei Traubeneichen, leicht genigt, Hohlraum am Stammfuß, voll bekront. Daten bei Fröhlich (1994):…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 100 - Dicke Buche am Kleinen Pinnowsee bei Groß Schönebeck
Text bei Fröhlich: Gewaltiger Baum mit riesiger vielastiger Krone. Zusammengewachsene Bäume aus einem Stock. Daten bei Fröhlich (1…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 101 - Schorfheidenkiefer bei Joachimsthal
Text bei Fröhlich: Es handelt sich hier um eine vierstämmige Kiefer voller Schönheit und Größe. Wohl die meist fotografierte Kiefe…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 102 - Eichen beim Jagdschloß Hubertusstock am Werbellinsee
Text bei Fröhlich: Stieleichen. Das Jagdschloß wurde 1846-49 durch Friedrich Wilhelm IV., dem Romantiker auf dem Thron, errichtet,…