-
Eiche an der feuchten Senke in Rattey, Umfang 5,77 m
Sie ist diejenige der gut zwei Dutzend Alteichen im Bereich des Schlossparks Rattey, die am feuchtesten steht und auch einzeln zwi…
-
† Ehemals stärkste Eiche auf der westlichen Koppel in Rattey, Umfang 6,50 m
Eine der alten Hude-Eichen von Rattey die heute nicht mehr existieren. Bereits 2003 abgestorben, in 2012 nicht mehr vorhanden. Auf…
-
Stärkste Eiche auf der westlichen Koppel in Rattey, Umfang 6,66 m
Unsere interne Nummer 13 der alten Hudeeichen im Schlosspark Rattey, die sich hauptsächlich auf die östliche Pferdekoppel und die…
-
Drittstärkste Eiche auf der Pferdekoppel in Rattey, Umfang 7,31 m
Schön gewachsene Stiel-Eiche mit tief angesetzten Starkästen und knorriger Krone. Im Jahr 2020 nur noch ein Astkranz vital, der al…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 177 - Derfflinger-Eiche in Gusow
Text bei Fröhlich: Stieleiche deren nordöstliche Kronenseite ausgebrochen ist. Der Stamm ist hohl, stark beschädigt, u.a. durch Fe…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 192 - Sumpfzypressenallee in der Brandenburger Altstadt
Text bei Fröhlich: Rarität. 1841 wurden 21 und 1910 19 Exemplare gepflanzt. Im Tertiär waren die Sumpfzypressen hier beheimatet un…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 191 - † "Tausendjährige" Eiche in Brandenburg-Bohnenland
Text bei Fröhlich: Solitäre Stieleiche mit voller, vierteiliger Krone und hohlem Stamm, der ausgemauert ist. Eine weitere, etwa 30…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 194 - Kurfürsteneiche im Park von Sanssouci in Potsdam
Text bei Fröhlich: Soll aus der Zeit des Großen Kurfürsten (1620-1688) stammen, wäre der damit der älteste und zugleich stärkste B…